♥ Mini Windbeutel Rezept einfach ♥
Heute möchte ich Euch eines meiner Lieblingsnaschereien zeigen.
♥ Mini-Windbeutel ♥
Sie sind relativ schnell gemacht, kosten nicht viel und sind m.M. nach einfach herzustellen.
So mach ich´s:
Erstmal Pudding kochen!
Ich nehme statt 500ml Milch nur 400ml
1 Päck Vanillezucker
und
1 Eßl. Zucker
... wenn fertig gekocht... bitte erkalten lassen!
in der Zwischenzeit einen Brandteig herstellen...
dazu braucht Ihr:
1/4 Liter Wasser
60g Butter
eine Prise Salz
1 Eßl. Zucker
125g Mehl
4 Eier
Backpapier
Backofen ;o))
Diesen heizt Ihr jetzt am besten schon mal auf 225C auf!
Nehmt Euch einen Topf und füllt dort das
Wasser
Butter
Salz
Zucker
hinein... und lasst es aufkochen
Herdplatte abschalten!!!
dann.. mit einem Schwung .... also nicht zu dolle schwingen, sonst sieht die Küche wie Bombe aus ;o)... das Mehl in das Wasser-Gemisch kippen.
Sofort kräftig mit einem Holzlöffel umrühren bis sich ein Klos formt und sich am Boden so eine weiße Schicht/so ein "Film" bildet.
Dann den Topf von der Platte nehmen und erst
1 Ei
unterrühren....
wenn das ganz ordentlich untergerührt ist.. also der Teig schön "glatt"
(denn am Anfang ist das eine flutschige Brocken-Angelegenheit ;o))...
(denn am Anfang ist das eine flutschige Brocken-Angelegenheit ;o))...
dann bitte das 2 Ei genauso
und dann das 3 Ei auch genauso
und dann auch das 4 Ei...
Dann dürft Ihr mit kleinen Teelöfflen kleine Häufchen auf das Backpapier machen...
So groß wie ihr wollt! Ich hab sie etwa so groß wie ne dicke Walnuss gemacht.
(Ihr könnt natürlich auch große Windbeutel machen!)
(Ihr könnt natürlich auch große Windbeutel machen!)
Lasst aber ein bisjen Abstand zwischen den einzelnen Häufchen! Die Dingelchen gehen nämlich noch ordentlich auf!
Dann bitte 20 Minuten backen!
aus dem Ofen nehmen....
Dann am besten mit einer Schere in der Mitte zerteilen.
dann erkalten lassen!
Jetzt die Sahne steif schlagen...
ich hab einen 200g Becher genommen
1 Päck Vanillezucker
1 Eßl. Zucker
1 Päck Sahnesteif
falls Euer Pudding nun schon schön erkaltet ist...
rührt Ihr den Pudding mit dem Rührgerät ein wenig "glatt"
und gebt ein paar Eßlöffel der geschlagenen Sahne darunter.
Natürlich müsst ihr eigentlich gar keinen Pudding kochen, sondern könnt die Windbeutel, ganz klassich, nur mit geschlagener sahne füllen.
und gebt ein paar Eßlöffel der geschlagenen Sahne darunter.
Natürlich müsst ihr eigentlich gar keinen Pudding kochen, sondern könnt die Windbeutel, ganz klassich, nur mit geschlagener sahne füllen.
Nun könnt Ihr die kleinen Windbeutel füllen.
Deckel zuklappen...
ein bisjen Puderzucker darüber
und es Euch so richtig schmecken lassen!
Da freut sich die ganze Familie ;-)
Was meint Ihr, wie schnell ist so eine Platte geputzt?
Liebe Grüße
Ursel
Ursel
Labels: ♥Küchen-Klawitter♥
20 Kommentare:
Am/um 23. Oktober 2012 um 17:56 ,
Buntes vom Land meinte...
Ich weis wo du wohnst höhöhö :o)
Ich riech die bis hierher! Mmmmhhh
Am/um 23. Oktober 2012 um 18:00 ,
Melinella meinte...
ICH WILL JETZT SOFORT EINEN HAUFEN VON DIESEN WINDBEUTELCHEN HABEN!
hmmmm zumindest für einen Pudding reicht die Zeit heute noch ;)
Am/um 23. Oktober 2012 um 18:10 ,
Maggie Hühü meinte...
also wenn es bei mir nicht gerade auch so gut riechen würde weil ich heute versetzt wurde und auch aus frust das backen angefangen hätte, wäre ich doch glatt welche klauen gekommen ;-).
so aber löffel ich mein joghurt mit selbstgakochtem vanille zimt kompott und warte bis meine apfelmuffins abgekühlt sind damit ich dieses frosting rauf machen kann ;-) liebe grüße und lasst es euch gut schmecken kerstin
Am/um 23. Oktober 2012 um 18:20 ,
RosIna´s Allerlei meinte...
Ganz Klasse .Werde mir das Rezept abschreiben .Danke !!Könnte mir vorstellen ,och paar Scheiben frisches Obst als bunter Tupfer drauf zu legen .LG Ina
Am/um 23. Oktober 2012 um 18:22 ,
Nähtante meinte...
Oooh! Das sieht ja obersuperlecker aus!
Ich glaub das muss ich unbedingt mal ausprobieren!
Danke fürs Rezept!
LG Steffi
Am/um 23. Oktober 2012 um 18:23 ,
Unknown meinte...
MMMHHH , die scheinen ja Fantastisch zu sein. Aber so ein Brandteig ist ja auch nicht OHNE !!! Ich habe es noch nie ausprobiert , werde es aber dank Dir bald versuchen.
Ganz liebe Grüße
Anja
Hast du einen Post von Dir Heute gelöscht ? Habe nur noch einen Teil auf meinem Dashboard lesen können. Alles Dummköpfe - Lass Dich nicht ärgern. Ich finde es Klasse ,was und wie du es machst!!!
Am/um 23. Oktober 2012 um 18:34 ,
Unknown meinte...
*reinschleich*
Ich schnapp mir jetzt mal so nen windigen Beutel von dir und überleg weiter ;D
LG
Melanie
Am/um 23. Oktober 2012 um 18:44 ,
Sonea Sonnenschein meinte...
Das sieht sooooooo soooooooo lecker aus! :o)
Liebe Grüße
Katharina
Am/um 23. Oktober 2012 um 18:56 ,
Ute meinte...
O Gott, ich liebe Windbeutel!!!!! Mir ist das oft aus Zeitmangel zu viel Arbeit, aber ich weiß wie sehr sich das lohnt!!! :-)
Falls du die Variante von dir gesünder gestalten willst, kannst du statt der Pudding-Tütenversion auch selber Vanillepudding machen (auf die Milchmenge eine ausgekratzte Vanilleschote mit aufkochen (also Schote und Innerei) und zum Abbinden Speisestärke nehmen. Zuckern. Fertig.). Dann sparst du dir den künstlichen Vanillegeschmack;-) Wenn du die gelbliche Farbe gern hast, kann man in meine Version noch ein Eigelb reingeben.
Liebe Grüße
Ute
Am/um 23. Oktober 2012 um 19:19 ,
KaroLiebe.de meinte...
Liebes Urselchen,
wie leeeecker, danke für das schöne anschauliche Rezept (genauso klasse geschrieben wie deine ebooks ;-)).
Da würde sich der Karoliebe-Mann auch freuen. Die mag er nämlich auch sehr.
Liebe Grüße
Irmgard
Am/um 23. Oktober 2012 um 19:34 ,
Connys Cottage meinte...
Da hast du dir ja maechtig viel Arbeit gemacht.
Sehr lecker. Und eines der Sachen die ich hier vermissen.Aber wenn es nach Deutschland geht werden sie immer gekauft und vernascht...:O)
Sei lieb gegruesst von Conny
Am/um 23. Oktober 2012 um 19:39 ,
Bärbel meinte...
Das sieht super lecker aus - da läuft mir das Wasser im Mund zusammen - aber Windis lasse ich lieber meinen Mann backen - der kann das ;-)
LG Bärbel
Am/um 23. Oktober 2012 um 19:53 ,
Kleiner Kürbis meinte...
ooohhhh jetzt hab ich Hunger auf was Süßes!!!
Danke für´s Rezept wird hier bestimmt bald ausprobiert . . . die Kinder lieben Windbeutel ;O)
Schönen Abend,
Carolin
Am/um 23. Oktober 2012 um 20:02 ,
Bastelhandwerk meinte...
Hallöchen liebes Urselchen,
ich bin ja so gar keine Naschkatze, aber der Herr des Hauses dafür doppelt so eine und es ist gut, dass er Deine wunderschönen Windis weder riechen noch sehen kann, denn sonst wäre ich jetzt fällig, was Süßes auf den Tisch zu zaubern.
Herzliche Grüße Renate
Am/um 23. Oktober 2012 um 22:50 ,
Christine meinte...
OH GOTT, wie lecker das aussieht!!! Ich würde töten für so ein Teil!!!! JETZT!
Am/um 24. Oktober 2012 um 08:16 ,
Hiltrud meinte...
Als ich gestern deine Windbeutel sah, wußte ich, dass ich die auch mal wieder machen muss und dann hab ich mich gleich an den Herd gestellt und losgelegt. SUPERLECKER waren sie und ich danke ganz lieb für das Einstellen deines Rezeptes.
Schönen Tag und liebe Grüße,
Hiltrud
Am/um 26. Oktober 2012 um 16:18 ,
Unknown meinte...
Hallo meine Süße, vielen Dank für das Seelentrösterchen-Rezept. Das werde ich mir demnächst mal gönnen.
Ich drück dich, Renate
Am/um 28. Oktober 2012 um 17:51 ,
DavDav meinte...
Seeeeeeeeeehr lecker, danke für das Rezept :)
Liebe Grüße,
Dav
Am/um 31. Mai 2013 um 22:17 ,
Unknown meinte...
Mjammjammjam...... lecker !!!!!
Da wird sich meine Family aber freuen.
Somit wäre ein weiterer Regentag schonmal gerettet.
:-)
Am/um 21. Juni 2013 um 14:00 ,
Unknown meinte...
Windbeutel mit Pflaumenmus und Vanilleeis
Göttlich
Super Blog
Kommentar veröffentlichen
Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]
<< Startseite