♥ Rote-Beete einkochen...ganz einfach! ;o)♥
Nun steht der erste Schwung Gläser
im Einkochapparat
und so hab ich ein wenig Zeit,
Euch zu zeigen wie ich Rote-Beete
einkoche!
Es ist ein ganz einfaches Rezept...
von meiner lieben Schwiegermama!
Sie kocht die Rote-Beete schon seit ganz vielen Jahren SO ein...
und sie schmeckt einfach nur lecker ;o)
Ich hab keine Mengenangabe gemacht,
denn es ist ja Geschmacksache ob Ihr es lieber etwas süßer oder saurer mögt ;o)
Wir stehn da mehr auf die etwas süßere Variante...
eben nicht so, wie die Rote-Beete, die es so in Gläsern zu kaufen gibt!
Die ist uns erstens zu sauer und zweitens sind uns auch die Scheiben zu dick geschnitten und oft noch recht hart!
Aber auch das könnt Ihr natürlich, ganz nach Eurem Gusto, machen ;o)
Hier auf dem Foto seht Ihr die Zutaten!
Ich hab allerdings vergessen, die Lorbeerblätter im Foto fest zu halten!
Also... einfach zu einer großen Portion noch ein, zwei Lorbeerblätter (getrocknete) dazu tun!!!
Ich weiß auch nicht, ob Ihr Melfor Essig (Werbung!unbezahlt!) kennt?
Er ist ja ein saarländisches Produkt und eben ein einfacher Essig, den ich auch für ein einfaches Salatdressing benutze.
Essig-Essenz müsst Ihr nicht dazu tun... aber bei den Riesen Mengen die ich heut gekocht hab,
hätte ich viel zu viel Melfor gebraucht ;o)
So hab ich einfach noch ein wenig Essenz mit etwas Wasser verdünnt dazu getan!
(Schwiegermama macht das eben auch so ;o))
Dazu aber gleich mehr!
Ihr braucht also:
Rote Beete
Essig
evtl. Essig Essenz
grobes Salz (oder auch Feines... ist eigentlich egal ;o)... ich benutze das grobe lieber)
Zucker
Zwiebeln
Lorbeerblatt
Gummihandschuhe ;o))
einfach mal zwischendurch mit einem kleinen Küchenmesser reinstechen...
.... wenns leicht rein geht... sind sie gut ;o)
vorzugsweise evtl. auch noch auskochen....
soll alles schön sauber sein! ;o)
.... falls Eure Rote Beete sich, so wie meine heute ;o), gern etwas länger Zeit lässt...
um gar zu werden....
könnt Ihr Euch ja auch ein bisjen Pudding kochen ;o)) *kicher*
(Hab ich dazwischen gemacht ;o)... das gehört natürlich NICHT zum Rote-Beete-Rezept!)
und zieht einfach mit den Händen die Haut und den Strunk usw... ab!
Das geht ganz prima und ich finde es so schön, die Lebensmittel in Händen zu halten ;o)
entweder wie ich... über den Gurkenhobel hobeln....
oder von Hand in Scheiben schneiden...
oder in Würfelchen....
oder Herzchen ausstechen .... (... Nur, falls Ihr völlig verrückt seid ;o))!)
... so viele wie Ihr wollt und mögt....
(ich bin ja nicht so ein Zwiebelfan aber dem Herrn Klawitter zu Liebe puhl ich mir die dann später raus!)
Erstmal Essig und Essenz mit Wasser,
Salz und Zucker....
und schmeckt einfach so lange ab, bis es Euch schmeckt!
dann lasst es erstmal so ca eine halbe Stunde bis Stunde ziehen....
(ich muss IMMER nochmal nachwürzen!... bisjen Essig... bisjen Zucker oder Salz... eben so lange, bis ich richtig zufrieden bin!)
Dann in Gläser füllen....
bis etwa 1-2 cm unter den Rand...
Rand und Deckel / Gummi schön sauber wischen ....
und verschließen....
und mit kaltem Wasser auffüllen, bis die Gläser gerade so bedeckt sind!
dann könnt Ihr Euch ja auch eine leckere
Süßspeise machen... so wie ich ;o)
2 Becher Quark
2 Tütchen Vanillezucker
1 Dose Pfirsiche
etwas Pfirsichsaft
eine Prise Salz...
Pfirsiche in den Quark schnibbeln...
zusammen
mit dem Pudding,
dem Vanillezucker,
etwas Pfirsichsaft und einer Prise Salz verrühren...
und genießen ;o)
die Gläser vorsichtig herausnehmen und auf ein Frottee-Handtuch stellen.
Alles mit einem weiteren Handtuch abdecken und auskühlen lassen, bis zum nächsten Tag.
Schaut dann, ob sich die Deckel der Schraubgläser schön nach innen wölben...
Ich hoffe, ich hab es gut erklärt?
Es ist wirklich so einfach ;o)
Die Kommentarfunktion lasse ich heute mal an!
Ich würd mich sehr über ein paar leckere Einkochrezepte freuen!
Gern auch für Gulasch.... Eintöpfe... Obst.... anderes Gemüse usw....
Was kocht Ihr denn so ein???
Ich hatte im letzten Jahr erzählt, wie ich Zucchinis, die explodiert sind ;o),
einkoche!
Unter dem Post findet Ihr ein Label:
"Küchen-Klawitter"
Dort findet Ihr noch ein paar meiner Lieblingsrezepte....
Ich wünsch Euch einen sonnigen Sonntag
Eure Ursel
Labels: ♥Küchen-Klawitter♥
12 Kommentare:
Am/um 22. Juli 2012 um 20:02 ,
LUNIKAT meinte...
Mmmmmmh lecker!!! Vielen lieben Dank für deine Mühe das alles zu beschreiben. Obwohl ich ja so darauf gehofft habe :-)
So und nun hätte ich gerne die Rote Beete schon im Glas und den Pudding zum Nachtisch :-) ...
Sei ganz lieb gegrüßt mit einem großen Dankeschön für deine Mühe.
Kerstin
P.S. Und wenn du noch weitere Einkochrezepte hast ... dann ... büdde büdde ...
Am/um 22. Juli 2012 um 20:14 ,
Elisabeth Palzkill meinte...
Liebes Urselchen,
Rezepte habe ich nicht, aber
deshalb kommen herzliche Grüße
zu dir.
In Liebe
Elisabeth
Am/um 22. Juli 2012 um 21:03 ,
Die Oma und Kräuterhexe meinte...
Lach....das ist ja prima, kann ich dich holen,wir kochen sie so auch noch ein...wenn nicht immer diese roten Hände wären,den mit Handschuhen kann ich so schlecht;)))
LG Adelheid
Am/um 22. Juli 2012 um 22:36 ,
Kirsten meinte...
Also mir läuft das Wasser im Munde zusammen. Wir sind nicht die einkocher, sondern die kocher - also vor allem Marmelade. Ich habe den Keller noch voll davon, aber wenn ich oben im Norden bei meiner Großmutter bin, dann muss ich einfach Marmelade kochen. Habe ich schon immer gemacht und werde ich auch weiterhin tun! :)
Ich könnte also glatt ein Glas Johnnisbeermarmelade gegen ein Glas Rote-Beete tauschen! Ich bin auch ein Zwiebel-Fan! :)
LG, Kirsten
Am/um 22. Juli 2012 um 23:57 ,
LindaLodzi meinte...
Guten Abend (ich schreibe schnell sonst ist gleich guten Morgen...),
das hast du sehr schön beschrieben - aber wer freiwillig rote Beete isst, der frisst auch kleine Kinder... ;-)Rote Beete verbinde ich mit "Nachsitzen" im Kinderkurheim - und zwar vom Mittagessen bis zum Abendbrot, weil ich eben dieses Zeug nicht runterbringe. Und zum Abendessen habe ich es wiederhingestellt bekommen - und nichts Anderes.
...haben die aber nur EINMAL mit mir gemacht... 8-0
Ich nehm' dann lieber den Pudding...
Viele liebe Grüsse!
Am/um 23. Juli 2012 um 06:02 ,
Jo meinte...
Ich liebe rote Beete!!Braucht man dafür unbedingt so ein EInkochgerät??
Liebe Grüße
JO
Am/um 23. Juli 2012 um 06:16 ,
KlaraKlawitter meinte...
Hallo Jo,
ich glaube, man kann auch im Backofen einkochen.
Wie das allerdings geht, weiß ich leider nicht!
Vielleicht kennt sich ja eine meiner Leserinnen damit aus und will es uns erklären?
Am/um 28. Februar 2013 um 15:42 ,
Unknown meinte...
Einkochen geht in jedem Kochtopf:
einfach irgendein Holz (Wäscheklammern) an den Boden legen, damit die Gläser nicht auf dem Topfboden stehen und platzen (wegen zuviel Hitze) ...
Am/um 30. Juli 2013 um 07:43 ,
topolinchen meinte...
Hallo Klara. Danke für das ausführliche Rezept. Hat alles toll geklappt und ich freu mich schon das erste Glas zu verputzen. ;-)
Ich hab übrigens im Dampfbäder eingekocht.
Am/um 30. Juli 2013 um 07:44 ,
topolinchen meinte...
Danke für die tolle Beschreibung. Hab gestern eingekocht und freu mich schon das erste Glas zu verputzen. :-) :-)
Am/um 6. Oktober 2013 um 17:09 ,
Oma macht das schon meinte...
Hallo Urselchen,
ich wollte deinen Post gerade noch etwas ergänzen, ich hab früher immer den Salzeinfülltrichter von der Spülmaschine zum Einfüllen benutzt, auch für Marmelade, dann kleckert man nichts auf den Rand.
Inzwischen hab ich mir einen aus Edelstahl von W*F zugelegt, weil der nach der Einkochsaison dort reduziert war. Das klappt prima.
Liebe Grüße
Ella
Am/um 8. Juli 2014 um 19:07 ,
Unknown meinte...
Auf der Suche nach einen Rote Bete Rezept zum Einmachen bin ich bei dir gelandet. Beim durchlesen habe ich so lachen müssen. Ich mag deinen Schreibstiel.
Die Rote Bete ruht sich nun gerade im Gewürz-Essig-Zucker Bad aus und morgen kommt sie in die Weckgläser.
Danke für das Rezept.
LG Franziska
Kommentar veröffentlichen
Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]
<< Startseite