Direkt zum Hauptbereich

♥"Falsche" Hackfleischsoße...einkochen♥

Hallo Ihr Lieben♥

Ich hoffe, Ihr habt einen flauschigen Sonntag?

Hier gehts mal wieder gemütlich zu

und darum zeig ich Euch jetzt mal schnell, wie ich mir immer einen kleinen Vorrat

an Lieblings-Veggi-Spaghetti-Soße einkoche.... 

Günstig und Lecker!


An Zutaten braucht Ihr:

-Soja-Hack
(ich mag das von Rapunzel (Werbung!unbezahlt!) am liebsten)
-Gemüsesorten wie z.B. :
Sellerie, Möhren, Zwiebeln, Tomaten (ich nehm Pizzatomaten aus der Dose), Knoblauch, Paprika... etc. ... eben, was Euch so schmeckt
-Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe, Kräuter (z.B. á la Provence oder ähnliches...eben auch nach Gusto ;o))
-Tomatenmark
-Olivenöl
-etwas Zucker

Zuerst wird das Soja-Hack mit Brühe kurz aufgekocht und dann ca. 10-15 Min. quellen lassen...
dann in ein Sieb gießen und die restliche Flüssigkeit dabei auffangen.
Ich lass es dann immer so lang stehen, bis ich alles Gemüse geputzt und kleingeschnitten hab... zwischendring rühr ich ein wenig um, um möglichst viel Flüssigkeit zu entfernen...

Gemüse putzen....


in kleine Würfelchen schneiden... (Knofi kommt aber erst später...)



Öl in einem Topf erhitzen und das "Hack" darin anbraten... evtl. schon etwas würzen, mit Salz und Pfeffer....

dann die Gemüsewürfelchen dazu... und ebenfalls schön anrösten...

nun eine ordentliche Portion Tomatenmark dazu
 (so ca. 4 Eßlöffel für die Menge an Hack und Gemüse, die ich verwendet hab)
und ca. 1 Eßlöffel Zucker dazu...

alles zusammen ein wenig mitrösten....


2 kleine (oder eine große Dose) stückige Tomaten dazu....
und die Dosen nochmal mit Wasser auffüllen und ebenfalls hinein damit.

Beim Rühren merkt Ihr dann schon, wann die Konsistens für Euch ok ist...

Ja... und jetzt lasst Ihr das Ganze erstmal ca. 1 Stunde bei kleiner "Flamme" köcheln...

zwischendurch natürlich immer mal umrühren....und "kosten" ;o)




 Wenn die Gemüse schön weich sind, könnt Ihr 

ganz nach Eurem Geschmack... würzen....

Bei mir geht ja ohne Knofi fast garnix ;o)... da kommen dann schon einige Zeh´chen rein ;o)

Gewürzt hab ich dann noch mit gekörnter Gemüsebrühe, Chilipulver und Kräuter der Provence.

(Meine getrockneten Kräuter und Gewürze kaufe ich mitlerweile fast ausschließlich bei
Herrmann Gewürze: HIER (Werbung!unbezahlt!))

Wenn Euch also Eure Soße schmeckt,

dann füllt sie in saubere, ausgekochte Schraubgläser...

(lasst ca. 2 cm Platz, oben zur Öffnung...also nicht randvoll einfüllen ;O))

Fest verschließen....



 in den Einkocher stellen...

mit kaltem Wasser auffüllen, bis die Deckel ganz bedeckt sind...

und bei 90° - 1 Stunde einkochen 
(die Einkochzeit wird gezählt, ab Erreichen der Temperatur!)

Wenn sie "fertig" sind, aus dem Kochapparat raus nehmen...

auf ein feuchtes Tuch stellen...

und kalt werden lassen...


 Ha...;o)... und falls Ihr Euch, so wie ich...

eine Portion übrig gelassen habt...

dann könnt Ihr Euch ja schon gleich mal ein paar Spaghetti kochen

Sößjen drauf.... Käsjen drauf....

und einverleiben ;o)

Bon Appetit!

Und nu wünsch ich Euch einen gemütlichen Abend!

Liebe Grüße
Ursel
 
PS: ... die eingekochte Soße ist viele Monate haltbar! Hier allerdings... "leben" die Gläser nicht wirklich lang ;o))

EDIT:

Ihr müsst die Soße natürlich nicht einkochen!
Einfrieren geht auch
und so habt Ihr immer mal schnell
ein leckeres, kostengünstiges Mittagessen
auf demTisch ;o)

Kommentare

Fräulein Mo by MoMaMa hat gesagt…
Hallo Urselchen,

die Bilder machen Appetitt und ich werde es bestimmt mal nachkochen.
An eine vegetarische Bolongnese mit Tofu habe ich mich noch nicht rangetraut. Danke für das Rezept!!

Viele, liebe Grüße aus dem verschneiten Rheinland sendet Dir

Mo
Als, das hört sich gut an.
Habe mir das Rezept abgechrieben, da ich im Moment gar kein Fleisch esse.
Danke dafür.
Liebe Grüße
Iri
Elisabeth Palzkill hat gesagt…
Liebes Urselchen,

das hast du wieder sehr schön
hier eingestellt.

Einen guten Abend wünscht dir
Elisabeth
LiBellein hat gesagt…
Das schaut LECKER aus, lieb Urselchen....mmmmmhhh!

Ja, wir haben den Sonntag auch genossen und hatten tatsächlich fast dasselbe zu Essen :o)

Eine gute Woche für Dich wünscht Sandra
Anonym hat gesagt…
Liebes Urselchen,
sieht DAS lecker aus!!! Ich könnte sofort zuschlagen :-))))
Eine tolle Idee, die Sauce selbst einzukochen!!!

Ganz liebe Grüße, Birgit
Nanny hat gesagt…
na das ist mal ein tolles Rezept..sieht sehr köstlich aus! Danke für das tolle Rezept.

LG von Nanny
Unknown hat gesagt…
Die Sauce mach ich GENAU SO, auch evtl. mit "richtigem" Fleisch, allerdings bin ich auf das Einkochen noch nie gekommen. Ich hab auch gar keinen Einkoche, geht das auch irgendwie anders?
Liebe Grüße
Mone
KlaraKlawitter hat gesagt…
Ich dank Euch, Ihr Süßen ;o)!

Wie das Einkochen ohne Einkochapparat geht, kann ich leider nicht sagen... ich mach es immer so ;o)

Ich glaub aber, dass man auch irgendwie im Backofen einkochen kann...aber wie das genau geht, weiß ich nicht.

Hiltrud hat gesagt…
Hallo Urselchen,

auch bei uns gab es gestern etwas ähnliches (wir hatten noch Hackbraten und den habe ich verarbeitet...war auch superlecker), aber dein Tipp mit dem Einkochen ist super, ich muß mir jetzt endlich so einen Einkocher kaufen!

Viel Spaß im Allgäu-Urlaub (hab gestern Abend erfahren, dass es dort ganz schön viel Schnee hat, aber bei uns schmilzt er, weil die Sonne so herrlich scheint) und erholt euch gut.

Umärmelung und liebe Grüße,
Hiltrud

Nähoma moni hat gesagt…
Oh, so ein leckeres Saucenrezept,
ich würde es gern mal nachkochen.
Weißt Du ob bei dem vegetarischen Hack Weizen bei ist?

LG

moni

Beliebte Posts aus diesem Blog

♥Paprika süß-sauer einkochen...ganz einfach!♥

So Ihr Lieben♥ Weil Ihr Euch ja immer so freut, wenn ich ein bisjen KüchenKlawitter mit Euch teile... zeig ich Euch heut,  wie ich die Lieblings-Paprika-Stückchen für den Klawittermann einkoche ;o) Die Einkochzeit ist also hiermit eingeläutet... ein schönes Gefühl♥ Ihr braucht : frische Paprika... rot, gelb, orange..etc.. (ich hab die Roten super günstig bekommen, deshalb heut nur diese Farbe ;o) ) Gurkenmeister-Essig  von Hengstenberg (Werbung! unbezahlt!) (der ist mir einfach der Liebste... Ihr könnt natürlich bestimmt auch anderen nehmen!) Salz Zucker Wasser (Mischungsverhältnis zum Essig: 1Teil Essig : 2Teile Wasser) Einen Einkochautomat  (geht sicher auch anders, da kenn ich mich aber nicht aus ;o)) So gehts: Paprika schön waschen...  (ich putze sie erst, d. h. Strunk raus..alles Weiße raus...Kerne möglichst raus und dann in Viertel teilen.... dann waschen, damit die restlichen Kerne auch ver

♥ Nähanleitung Schlüsselband ♥

Hallo Ihr Lieben, heute zeig ich Euch, wie ich meine kunterbunten Schlüsselbänder mache. Ein kleines Nähanfänger-Tutorial. Ist natürlich nicht meine Erfindung ;)  ... aber eben meine Variante der Herstellung! Es ist so super fix genäht! Ihr braucht nur - bunte Stöffchen (Resteverwertung!) - einen Schlüsselring 3cm  - und einen Karabiner, falls gewünscht! Zuerst schneidet Euch eine Schablone: .... anhand dieser schnibbelt Ihr Euch dann 6 bunte Stöffchen-Rechtecke... ... diese werden nun bebügelt ... und zwar SO: legt ein Teilchen mit der rechten Seite auf das Bügelbrett... faltet es einmal längs zusammen... ... und bügelt es mal ordentlich ;) dann... wieder aufklappen... dann.... die beiden Seiten zur Mitte klappen... ebenfalls ordentlich feste bügeln... nun nocheinmal zusammenfalten und wieder feste drüber bügeln ;) .... DAS macht Ihr dann mit allen 6 Teilchen! nun gehn wi

Lebt der Klaraklawitter Blog noch?

Hallo Ihr Lieben, da sind nun... schwupps... ein paar Jahre ins Land gegangen. Es hat sich in meinem Klawitter-Leben einiges verändert ;-) Ich weiß nicht, wann ich das letzt Mal an der Nähmaschine saß, oder überhaupt "kreativ" war. Ich habe in den letzten Jahren immer mal wieder versucht zu bloggen, habe mich versucht mit Wordpress anzufreunden (ist mir nicht gelungen) habe meinen Instagram-Account gewechselt (ich frage mich: warum?) Irgendwie dachte ich wohl, dass ich mich "neu erfinden" "muss". (völliger Blödsinn natürlich). Denn, auch wenn man beruflich andere Wege einschlägt, man andere Interessen entwickelt... bleibt etwas, dass lange Zeit so schön war und einen so erfüllt hat, immer im Herzen und in der Seele haften. Ich überlege seit einiger Zeit also, ob sich nicht beides miteinander verknüpfen lässt?! Wenn man also nicht weiß, wohin ein Weg führen soll, fängt man am besten einfach mal an zu gehen