Direkt zum Hauptbereich

♥ ButterKlößchen oder Falsche Markklößchen ...♥♥


mit
lecker
RindfleischSuppe

gab´s gestern!

Die sind sooo einfach zu machen und schmecken einfach himmlisch!!!

Wollt Ihr mal probieren?
 
Dann zeig ich es Euch:

250g "gute" Butter (wir lieben Kerrygold (Werbung!unbezahlt!))
6 Eier
1 Bund Petersilie (oder ein Päck gefrorene)
300g ganz feines Paniermehl (wir reiben noch selbst ;o))
1-2 Teel. Salz
Pfeffer
vieeel frisch geriebene Muskatnuss
wer mag: Maggi Würze (Werbung!unbezahlt!)
(sorry... aber wir Saarländer haben diese Würze schon mit der Muttermilch aufgenommen)



Eier mit der Gabel verquirlen


Eier würzen...
(Petersilie natürlich vorher hacken ;o)))...
denn ganze Sträußchen verarbeiten sich so schlecht!



Butter langsam im Topf zerlassen und ein wenig abkühlen lassen

dann die Butter ganz langsam in die Eier laufen lassen und verrühren (aufpassen, dass die Butter nicht noch zu heiß ist!!!)




Das Paniermehl untermischen....

schön vermengen bis es "geschmeidig ist" ...

...mal kosten und evtl. nachwürzen
(Paniermehl und Ei "futtern" viel Salz!)


Wichtig:
1/2 - 1 Stunde in den Kühlschrank stellen!
denn.. da wird er schön fest!


Probeklösjen "riwweln"...


Probeklösjen in die siedende Suppe werfen...
ca.5 Min ziehen lassen...

nochmal kosten...hmmmm... und wenn die Konsistenz ok. ist und es nicht auseinander fällt (passiert eigentlich nie, ihr müsst nur darauf achten, dass die Suppe/Brühe schön zart kocht)

dann ....

aus dem Teig ein paar "Würste" formen...

kleine Stückchen abstechen (eben so groß wie ihr die Klösjen haben wollt)




gaaaaanz viele "riwweln"... 
Aber ihr werdet es schmecken...

die Mühe hat sich gelohnt!

Ich koche einen Teil immer separat in ein wenig Brühe...
und einen Teil friere ich portionsweise ein...

Da meine Männer hier ganz verrückt danach sind,
haben sie so immer mal was Leckeres,
das schnell geht (die kann man direkt gefroren in köchelnde Brühe geben)

Bon appetit!!!


Liebe Grüße

Eure Ursel

Kommentare

Marienkäferle Pauline hat gesagt…
leeeecckkeeeerrr...

mmmhhhhh die würden meiner kleinen auch schmecken... :D

und mir sowieso... leecker lecker
Marienkäferle Pauline hat gesagt…
leeeecckkeeeerrr...

mmmhhhhh die würden meiner kleinen auch schmecken... :D

und mir sowieso... leecker lecker
hasenpüppi hat gesagt…
Ui, das hört sich aber seeeehr köstlich an. Schade, dass ich keine Suppenkinder habe, die lieben eher Eintöpfe.
Liebste Grüße
KlaraKlawitter hat gesagt…
... die lieben Alle!
Ob Groß oder Klein!

Und... ich mach natürlich in die fertige Suppe noch ne Menge feine FadenNüdelchen... ich mags auch lieber schön "dick"... kicher* eben passend zu meinen Hüften ;o))

Nichten und Neffen essen sie meist ganz ohne die Suppe "drumherum" ;o)

(HerzensEhegatte übrigens auch!!! tzztzzz...)
Elli hat gesagt…
Boah, LECKER!!!
Is noch was übrig? Ich komm vorbei!

LG Elli
KlaraKlawitter hat gesagt…
@Elli... Dreimal darfste raten... ;o))))
Christine hat gesagt…
Boah.... *lechz*...

Hungrige Grüße
Christine
:-)
Annerose hat gesagt…
Mhmmmmm ja lecker, die hat meine Mutter auch immer gemacht. Da lass es dir mal schmecken.
Liebe Grüße Annerose
Liraluh hat gesagt…
Oh die klingen ja lecker! Hab mal gleich nen link zu dir gemacht in meiner anleitungs Sammlung. ;-)

lg Liraluh
Unknown hat gesagt…
Oh wie lecker... ich liebe Butterklößchen. Meine Mama mach die auch immer zur Rindfläschsopp :)
Liebste Grüße,
Mariana
Unknown hat gesagt…
mmmh super Alternative zu den geliebten Echten. Muss ich doch gleich mal probieren.
LG
Kiki
Fliegenpilzwerkstatt hat gesagt…
Oh wie lecker...das muss ich unbedingt mal nachmachen.
Danke Urselchen für das Rezept.

GGLG,Tonie

Beliebte Posts aus diesem Blog

♥Paprika süß-sauer einkochen...ganz einfach!♥

So Ihr Lieben♥ Weil Ihr Euch ja immer so freut, wenn ich ein bisjen KüchenKlawitter mit Euch teile... zeig ich Euch heut,  wie ich die Lieblings-Paprika-Stückchen für den Klawittermann einkoche ;o) Die Einkochzeit ist also hiermit eingeläutet... ein schönes Gefühl♥ Ihr braucht : frische Paprika... rot, gelb, orange..etc.. (ich hab die Roten super günstig bekommen, deshalb heut nur diese Farbe ;o) ) Gurkenmeister-Essig  von Hengstenberg (Werbung! unbezahlt!) (der ist mir einfach der Liebste... Ihr könnt natürlich bestimmt auch anderen nehmen!) Salz Zucker Wasser (Mischungsverhältnis zum Essig: 1Teil Essig : 2Teile Wasser) Einen Einkochautomat  (geht sicher auch anders, da kenn ich mich aber nicht aus ;o)) So gehts: Paprika schön waschen...  (ich putze sie erst, d. h. Strunk raus..alles Weiße raus...Kerne möglichst raus und dann in Viertel teilen.... dann waschen, damit die restlichen Kerne auch ver

♥ Nähanleitung Schlüsselband ♥

Hallo Ihr Lieben, heute zeig ich Euch, wie ich meine kunterbunten Schlüsselbänder mache. Ein kleines Nähanfänger-Tutorial. Ist natürlich nicht meine Erfindung ;)  ... aber eben meine Variante der Herstellung! Es ist so super fix genäht! Ihr braucht nur - bunte Stöffchen (Resteverwertung!) - einen Schlüsselring 3cm  - und einen Karabiner, falls gewünscht! Zuerst schneidet Euch eine Schablone: .... anhand dieser schnibbelt Ihr Euch dann 6 bunte Stöffchen-Rechtecke... ... diese werden nun bebügelt ... und zwar SO: legt ein Teilchen mit der rechten Seite auf das Bügelbrett... faltet es einmal längs zusammen... ... und bügelt es mal ordentlich ;) dann... wieder aufklappen... dann.... die beiden Seiten zur Mitte klappen... ebenfalls ordentlich feste bügeln... nun nocheinmal zusammenfalten und wieder feste drüber bügeln ;) .... DAS macht Ihr dann mit allen 6 Teilchen! nun gehn wi

Lebt der Klaraklawitter Blog noch?

Hallo Ihr Lieben, da sind nun... schwupps... ein paar Jahre ins Land gegangen. Es hat sich in meinem Klawitter-Leben einiges verändert ;-) Ich weiß nicht, wann ich das letzt Mal an der Nähmaschine saß, oder überhaupt "kreativ" war. Ich habe in den letzten Jahren immer mal wieder versucht zu bloggen, habe mich versucht mit Wordpress anzufreunden (ist mir nicht gelungen) habe meinen Instagram-Account gewechselt (ich frage mich: warum?) Irgendwie dachte ich wohl, dass ich mich "neu erfinden" "muss". (völliger Blödsinn natürlich). Denn, auch wenn man beruflich andere Wege einschlägt, man andere Interessen entwickelt... bleibt etwas, dass lange Zeit so schön war und einen so erfüllt hat, immer im Herzen und in der Seele haften. Ich überlege seit einiger Zeit also, ob sich nicht beides miteinander verknüpfen lässt?! Wenn man also nicht weiß, wohin ein Weg führen soll, fängt man am besten einfach mal an zu gehen