Klaraklawitter

Haushalt & Handarbeit

Sonntag, 16. Juni 2013

♥Paprika süß-sauer einkochen...ganz einfach!♥

So Ihr Lieben♥

Weil Ihr Euch ja immer so freut,

wenn ich ein bisjen

KüchenKlawitter

mit Euch teile...

zeig ich Euch heut, 

wie ich die Lieblings-Paprika-Stückchen

für den Klawittermann

einkoche ;o)

Die Einkochzeit ist also hiermit eingeläutet...

ein schönes Gefühl♥

Ihr braucht :

frische Paprika... rot, gelb, orange..etc..
(ich hab die Roten super günstig bekommen, deshalb heut nur diese Farbe ;o) )

Gurkenmeister-Essig  von Hengstenberg (Werbung! unbezahlt!)
(der ist mir einfach der Liebste... Ihr könnt natürlich bestimmt auch anderen nehmen!)

Salz
Zucker
Wasser
(Mischungsverhältnis zum Essig: 1Teil Essig : 2Teile Wasser)

Einen Einkochautomat 
(geht sicher auch anders, da kenn ich mich aber nicht aus ;o))

So gehts:

Paprika schön waschen... 
(ich putze sie erst, d. h. Strunk raus..alles Weiße raus...Kerne möglichst raus und dann in Viertel teilen.... dann waschen, damit die restlichen Kerne auch verschwinden ;o))

Abfall ;o)



 dann in Würfel schneiden... wie gewünscht.. unsere sind ca 2 Euro-Stück groß ;o)




dann in schön saubere, ausgekochte Gläser füllen! 
(Deckel auch abkochen!)

1 cm Rand oben zur Öffnung lassen!

Ich bevorzuge die Twist-Off-Gläser... die hier das ganze Jahr über gesammelt werden ;o)


nun den Sud anrühren!

Da auf dem Foto seht Ihr :

den "Gurkenmeister"
Zucker
grobes Salz (da in dem alten Olivenglas ;o))


Ich nehm dann eine große Schüssel und schütte die Flasche Gurkenmeister rein..
dann wird die Flaschen 2x mit kaltem Wasser aufgefüllt und dazu gegossen

in diese Mischung gebe ich 1-2 Eßlöffel grobes Salz 
ca. 500 gr. Zucker

und rühre so lange, bis sich Salz und Zucker aufgelöst haben.

Dann probiere ich das Gemisch und "würze" so lang nach, bis es mir schmeckt.

Wir mögen es ja etwas süßer ;o)... aber da sind die Geschmäcker ja verschieden!
Jedenfalls find ich diese Variante der Sud-Herstellung am besten, weil man da wirklich so lang rumwürzen kann, bis es schmeckt ;o)


dann gieße ich die Mischung

über die Paprika... bis ca 1 cm unter den Deckelrand!

Gläser verschließen ...

und in den Einkocher stellen.

Mit KALTEM Wasser auffüllen, bis alle Gläser bedeckt sind!

Deckel auf den Einkocher ...

.... auf 90° stellen

... und dann, 

AB ERREICHEN der 90°

40 Minuten

einmachen ;o)

Wenn die Zeit um ist,

die Gläser gleich raus nehmen 

(auf ein leicht feuchtes Küchentuch (hier ein altes dünnes Frotteehandtuch) stellen!)

Über Nacht erkalten lassen

und dann:

mal ein Glas öffnen... zum Probekosten ;o)

GELUNGEN! ♥

Klawittermann froh... Ursel auch froh ;o)

Ich liebe ja die Einkocherei! Wisst Ihr ja schon, gell?

Im Label: Küchenklawitter findet Ihr noch die ein oder andere Anleitung!

Mein "Wissen"  hab ich ja von meiner lieben Schwiegermama ♥

Aber ich hab auch ein altes Buch (30 Jahre alt!)

in dem ich sehr gern blättere und mir immer neue, alte Ideen hole ;o)

Dieses:


Ich hab mal im Netz gesucht...

wenn Ihr bei Medimops od. Booklooker oder ähnlichen 

Gebraucht-Bücher-Shops

schaut...

da gibt es dieses Buch schon für Mini-Euro!

Meiner Meinung nach ist es auch völlig egal, ob es auf dem neuesten Stand ist!

Einkochen wie früher ist für mich ja eh viel schöner ;o)

So, nu hoff ich, 

dass ich Euch wieder ein wenig von meiner Begeisterung

für die Einkocherei

abgeben konnte ?!

Ich würd mich freuen!

Ebenso wie über Eure Rezepte *malheftigstmitdemZaunpfahlwinke*

Eure Ursel

Labels:

10 Kommentare:

  • Am/um 16. Juni 2013 um 18:46 , Blogger Elisabeth Palzkill meinte...

    Liebes Urselchen,

    du bist munter!

    Sonnige Grüße

    Elisabeth

     
  • Am/um 16. Juni 2013 um 20:24 , Blogger * Brodersbydchen * meinte...

    Urselchen, ich bin gerade mal wieder hin und weg vom Stimmchen deiner Tochter!!! Und ja, ich habe mich anstecken lassen, nicht nur mein Fuß hat gewippt! Ich tanze ja so gerne durch die Wohnung. :o))
    Und ja, ich habe mich auch infizieren lassen von deinem Vorschlag, einzukochen (wie früher). Als Kind habe ich schon immer mitgeholfen. Jahrelang nix in diese Richtung gemacht, weil eben früher ein Muss... Heute verspüre ich wieder große Lust, es jetzt auch in Eigeninitiative zu tun. Ich werde mich jetzt mal schlau machen, wie das im Backofen funktioniert, weil ich diesen Topf nicht habe.
    Und ein überaus nettes Buch kann ich dir auch empfehlen: es heißt "Heimwehküche"
    Auchnhier findet man viele Rezepte aus Mutters und Großmutters Küche. :o)

    Ganz liebe Grüße!
    Karin

     
  • Am/um 17. Juni 2013 um 07:50 , Blogger Carola meinte...

    Hallo Ursel,

    lieben Dank für das Rezept. Ich koche auch viel ein aber Paprika hab ich noch nicht gemacht. Ich liebe auch süß saure Sachen. Am meisten freue ich mich wieder auf die Holunderzeit. Macht zwar viel Arbeit, aber die ganze Familie liebt im Winter lecker Holundersaft und der gekaufte ist mir zu dünn. Weiter so.

    Liebe Grüße
    Carola

     
  • Am/um 17. Juni 2013 um 09:53 , Blogger samatino meinte...

    Oooooohhhh was für eine schöne Anleitung, da bekommt man tatsächlich Lust auf einkochen.. Jetzt muss ich doch tatsächlich etwas stöbern bei deinen rezeptschätzen...glg Sabine

     
  • Am/um 17. Juni 2013 um 10:19 , Blogger Ela... meinte...

    Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

     
  • Am/um 17. Juni 2013 um 10:21 , Blogger Ela... meinte...

    mmmhhh.... hört sich das leckaaa an! das werde ich sicher mal probieren... nur habe ich keinen einwegtopf :o( wenn man das im normalen wassertopf macht, weißt du wie lange es dann darin bleiben muss????

     
  • Am/um 17. Juni 2013 um 12:17 , Blogger Sweet-Little-Roses meinte...

    Ich koche auch sehr gerne ein. Hab auch das Büchlein. Aber ich hab bisher nur die süßen Sachen gemacht. Wie z.B. Kirschen. Dieses Jahr wird es wohl leider keine geben. Sauerkirschenbaum ist krank. Schwarzkirchen haben wir keine. Und die Süßkirschen sind spärlich und auch schon einige vom Baum gefallen. *heul* Birnen gibt dieses Jahr auch keine. Vielleicht sollte ich ja dann mal das mit den Parika ausprobieren ;o)

    Liebe Grüße

    Siva

     
  • Am/um 15. März 2014 um 05:23 , Blogger Unknown meinte...

    Dieses Buch habe ich auch :)
    Lieben Gruß, Renate

     
  • Am/um 15. März 2014 um 05:23 , Blogger Unknown meinte...

    Dieses Buch habe ich auch :)
    Lieben Gruß, Renate

     
  • Am/um 24. September 2019 um 16:25 , Blogger Sheepy meinte...

    Wintervorräte sind doch was feines.
    Liebe Inselgrüsse Kerstin

     

Kommentar veröffentlichen

Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]

<< Startseite