Klaraklawitter

Haushalt & Handarbeit

Sonntag, 2. Februar 2020

Lebt der Klaraklawitter Blog noch?








Hallo Ihr Lieben,

da sind nun... schwupps... ein paar Jahre ins Land gegangen.

Es hat sich in meinem Klawitter-Leben einiges verändert ;-)

Ich weiß nicht, wann ich das letzt Mal an der Nähmaschine saß,
oder überhaupt "kreativ" war.
Ich habe in den letzten Jahren immer mal wieder versucht zu bloggen,
habe mich versucht mit Wordpress anzufreunden
(ist mir nicht gelungen)
habe meinen Instagram-Account gewechselt
(ich frage mich: warum?)
Irgendwie dachte ich wohl, dass ich mich "neu erfinden" "muss".
(völliger Blödsinn natürlich).
Denn, auch wenn man beruflich andere Wege einschlägt, man andere Interessen entwickelt...
bleibt etwas, dass lange Zeit so schön war und einen so erfüllt hat,
immer im Herzen und in der Seele haften.
Ich überlege seit einiger Zeit also, ob sich nicht beides miteinander verknüpfen lässt?!
Wenn man also nicht weiß, wohin ein Weg führen soll,
fängt man am besten einfach mal an zu gehen ;-)
Da bin ich nun also... schaue mich in den Blogs (die noch nicht aufgegeben haben) um
und bin sehr neugierig, ob eine von Euch ehemaligen, treuen Leserinnen und Lesern
noch hier sind?
Habt Ihr vielleicht Lust mir ein Lebenszeichen zu geben?
Eventuell habt Ihr ja Fragen an mich?
Oder Anregungen für Post´s?
Ich würde mich sehr freuen!

Schreibt mir gerne:

multiheldinnen@gmail.com
 
Ganz liebe Grüße
Ursel
 
PS: ich durchforste gerade all meine alten Post´s und werde den einen oder anderen wieder aktivieren.


Samstag, 1. Februar 2020

♥ Nähanleitung Schlüsselband ♥



Hallo Ihr Lieben,

heute zeig ich Euch, wie ich meine

kunterbunten Schlüsselbänder mache.


Ein kleines Nähanfänger-Tutorial.

Ist natürlich nicht meine Erfindung ;)
 ... aber eben meine Variante der Herstellung!

Es ist so super fix genäht!

Ihr braucht nur
- bunte Stöffchen (Resteverwertung!)
- einen Schlüsselring 3cm 
- und einen Karabiner, falls gewünscht!

Zuerst schneidet Euch eine Schablone:


.... anhand dieser schnibbelt Ihr Euch dann

6 bunte Stöffchen-Rechtecke...


... diese werden nun bebügelt ... und zwar SO:

legt ein Teilchen mit der rechten Seite auf das Bügelbrett...
faltet es einmal längs zusammen...


... und bügelt es mal ordentlich ;)


dann... wieder aufklappen...


dann.... die beiden Seiten zur Mitte klappen... ebenfalls ordentlich feste bügeln...


nun nocheinmal zusammenfalten und wieder feste drüber bügeln ;)


.... DAS macht Ihr dann mit allen 6 Teilchen!


nun gehn wir damit an die Nähmaschine...
... und fangen mit den ersten beiden Teilchen an.
 ( legt Euch am besten vorher schon mal zurecht,
 welche Farbfolge Ihr haben wollt )

... klappt die gebügelten Stücke auf und legt sie rechts-auf-rechts....unter das Nähfüßchen.

...eine Nahtzugabe von 0,5 cm ist bereits eingerechnet und so näht Ihr sie dann an den

KURZEN Enden zusammen...

das erste Teil an das Zweite... das Zweite an das Dritte...usw...


.... wenn Ihr dann alle 6 Teilchen zusammengenäht habt...

schließt Ihr den "Kreis"

in dem Ihr Anfang und Ende, rechts-auf-rechts, zusammennäht
 (wie bei die Einzelteilchen!)


SO sieht das dann aus:

Durch das Bügeln, am Anfang,

legt sich das gesamte Kunstwerk nun schon fast von selbst

in seine End-Form ;)

Na ja.. ein klitzekleinesbisjen müsst Ihr mit den Fingern noch nachhelfen.

Faltet es also nun wieder zusammen, 
wie oben beim Einzelteilchen-bügeln im letzten Schritt!

Also etwa SO:



und wer mag, kann es auch nun nochmal ordentlich in Form bügeln! ;) 

legt es dann SO unter die Nadel:

... näht zuerst die offene Kante rundherum...

.... vielleicht mit einem Zierstich...

fest!

Ihr könnt auch während dem Nähen das Band schön in Form legen... falls Ihr es nicht nochmal bebügelt habt ;)

Wenn Ihr nun eine Seite geschlossen habt, ist das Band eigentlich schon fertig...

schöner ist es allerdings (find ich ;) )...

wenn Ihr die andere Seite auch noch benäht, mit dem gleichen Stich.

Aber das ist natürlich Geschmacksache ;)

Ich mach es dann also so, dass ich die andere lange Seite auch noch verziere ;)


... nun nur noch den Schlüsselring einführen...

und evtl. einen Karabiner dazu...


und wer es dann NOCH etwas hübscher haben will...

der näht noch ein Knöpfchen drauf...

...  und Euer Label...

oder was Euch sonst noch so einfällt ;)


Ich muss ja zugeben, dass ich mein Band eher als

Träger für mein Handytäschlein oder auch mal meine kleine Kamera missbrauche, 
z.B. beim Spaziergang... wenn kein großes Gepäck mitgenommen wird ;)

Feine Sache♥


Ich hoffe, Ihr freut Euch über das kleine Tutorial?!



Liebe Grüße 


Ursel

♥ DIY kunterbuntes Nadelkissen ♥



Heut zeig ich Euch eine ganz einfach Idee für ein fröhlich buntes Nadelkissen!

Ich dachte mir, dass Ihr ja vielleicht auch, so wie ich,
einfach nicht "nur so" rumsitzen könnt...
ohne ein bisjen was zu werkeln ;o)

Dies Nadelkissen könnt Ihr ganz einfach von Hand zusammennähen,
Ihr braucht dazu also keine Nähmaschine ;o)!

und vielleicht ist es ja auch eine Idee für etwas ältere Kinder?
Auch als Idee für den Kindergeburtstag?
(Mama kann das Häkelteilchen übernehmen ;o) oder die Oberseite kann ja auch durch Filz ersetzt werden!)

So, nun gehts los....

Ihr braucht:

Ein Häkelteilchen... rund oder eckig...(oder ähnliches ;o))
Bommelborte
Füllwatte
Nadel, Faden, Stecknadeln, Schere
ein Stückchen Filz, etwas größer als das Oberteil!


 
Beginnt damit, die Bommelborte auf der linken Seite des Häkelteilchens, an den Rand zu nähen....

.... SO sieht das dann aus....

dann steckt das Häkelteilchen (rechte Seite liegt oben!) auf den Filz...

.... und näht es, bis auf eine STOPFÖFFNUNG! zusammen!

So sieht es dann von hinten aus ;o)

.... dann schön ausstopfen, so dick wie Ihr es haben wollt....

und dann die Stopföffnung schließen...

... wenn Ihr wollt, könnt Ihr noch einen schönen Knopf auf einem Stückchen Filz
auf die Mitte nähen....
dann siehts so ein bisjen aus wie ein Ufo ;o))
einfach durch das gesamte Teilchen stechen und vorsichtig festzurren...

dann SO, wie auf dem Foto, den überschüssigen Filz abschneiden...

Passt dabei schön auf, dass Ihr die Bömmelchen nicht abschneidet ;o)
und schneidet so ca. 1/2 - 1 cm von der Naht entfernt ab!

SO sieht es dann von unten aus ;o)

und SO....

wenn Ihr es mit Euren Nadeln bestückt habt ;o)

 
Ich hoffe, es hat Euch Spaß gemacht?

Liebe Grüße


Ursel





Labels: