Klaraklawitter

Haushalt & Handarbeit

Freitag, 7. Februar 2025


 

Klaraklawitter ist zurück: Kreative Nähanleitungen & Stickdateien für deine DIY-Projekte

Wer ist Klaraklawitter? Willkommen zurück in der bunten Welt von Klaraklawitter! Ich bin Ursel, meistens Urselchen genannt, trotz hohem Alter 😉
Seit 2006 steht Klaraklawitter für liebevoll entworfene Nähanleitungen als E-Books und einzigartige Stickdateien für Stickmaschinen. Nach einer kreativen Pause starte ich jetzt wieder neu durch und bringe frischen Wind in meine Angebote!

Beliebte Stickdateien und Nähanleitungen von Klaraklawitter
Viele von euch erinnern sich sicher noch an „Paulintje, das Zottelpony“, „Henry Blubberhai“ oder die beliebten „Eulen- und Pilzgeschichten“. Diese und viele weitere Stickdateien haben schon zahlreiche DIY-Projekte verschönert. Jetzt kehren sie zurück – in altbewährtem Design für Eure Stickmaschinen!

Neben Stickdateien wird es auch wieder neue Nähanleitungen und Schnittmuster geben, für alle die gerne selbst kreativ werden. Von praktischen Taschen bis zu ausgefallenen Accessoires – hier findest Du bestimmt die passende Anleitung für dein nächstes Projekt.

Zusätzlich gebe ich Euch Tipps, wie Ihr Eure Haushaltskasse aufbessern könnt
Ab sofort findet Ihr Klaraklawitter unter klaraklawitter.de, wo ich meine neuesten Flausen in meinem Kopf mit Euch teile. Neben den bewährten Stickdateien und Nähanleitungen wird es auch Beratung zum Thema „Nebeneinkommen als Haushaltshilfe oder mit Handarbeiten“ geben – perfekt für alle, die ihre Leidenschaft zum Beruf machen wollen.

Warum also gerne mal bei mir im Klaraklawitter Blog vorbeischauen?

  • Einzigartige, selbst entworfene Stickdateien für Stickmaschinen
  • Leicht verständliche Nähanleitungen und Schnittmuster für Anfänger & Fortgeschrittene
  • Kreative Inspiration für DIY-Projekte mit persönlicher Note
  • Beratung für ein kreatives Nebeneinkommen

Ich freu mich, dass Ihr da seid !

Ganz liebe Grüße, einen zauberhaften Tag und bis ganz bald… Euer Urselchen

Sonntag, 12. Januar 2025

 

 

Hallo Ihr Lieben,

nun hab ich lange hin und her überlegt...ausprobiert und wieder verworfen.
Es ist viel passiert in den letzten Jahren, davon berichte ich Euch gerne später noch.

Ich hab mich jetzt aber entschieden, dass ich Klaraklawitter wieder aufleben lasse (obwohl...tot war ich ja nicht ;-))

Der Blog wird aber wahrscheinlich umziehen, denn ich bin nicht sicher, wie es sich rechtlich mit Blogger verhält und ich will alles richtig machen. Es hat sich ja echt einiges geändert in den letzten Jahren in der Netzwelt.

Wisst Ihr, Klaraklawitter hat mir so viel Schönes im Leben beschert, auch wenn ich zum Schluss echt ausgepowert war und den Spaß irgendwie verloren hatte.
Nun ist aber nicht nur die Energie wieder da, sondern auch die Ideen sprudeln wieder... ja, die Lust auf ganz viel Urselchen in Kreativität gepackt will unbedingt wieder loslegen. Vielleicht ein bisschen anders, gewiss ein bisschen kleiner, aber wie immer: mit ganz viel Herzblut.

Während ich das hier gerade schreibe spüre ich richtig, wie vertraut und gut es sich anfühlt. Kann also nur gut werden ;-)
Ich brauche kein "Größer, satter, lecker"...ich will einfach Freude haben an dem was ich tue und diese Freude weitergeben. 

Es ist eine lange Zeit vergangen und womöglich schaut hier garniemand mehr rein?! Aber wenn es nur eine oder einer ist, dann freu ich mich!

Ich werde den Sonntag heute nutzen um dem Ganzen eine gute Struktur zu geben. Aufschreiben, was ich anbieten werden, wie ich gesunde Zeitfenster für´s Bloggen plane, eine Inventur machen (denn es gibt neben den Stickdateien und einigen Ebooks auch noch viel Näh- und Stickmaterial).

Jedenfalls wird sich alles ums Selbermachen drehen. Von der Nähmaschine über den Kochtopf bis hin zum Putzlappen. Leben eben!

Das wars aber jetzt erstmal. Mir fällt ein riesen Stein vom Herzen, dass die Entscheidung FÜR den Klaraklawitter-Neustart gefallen ist!

Ich freu mich auf alles was kommt...und vor allem auf Euch!

Euer Urselchen (mit tatkräftiger Unterstützung vom Klawittermann♥)







Montag, 12. August 2024

♥Tadaaaa...mein neues Spielzeug ;o)♥


So lang hab ich schon geliebäugelt...
mit nem Einkochautomat ;o)

Zwar hab ich ja die allerallerliebste Schwiegermama
auf der ganzen weiten Welt...
denn sie hat mir ihren immer geliehen...

aber wie das so ist...
"Da hab ich was in der Hand... da hat Frau was Eigenes..."
;o)
(winke Frau Hoppenstedt ;o)!)

Und Schwiegermama wird ja deshalb nicht gleich
arbeitslos ;o)
Sie ist ohnehin meine beste Beraterin, was Küchen-Haushalts-Lebens-Fragen angeht!

So hat sie mir dann auch ihr tolles
Eingemachte-Gurken-Rezept
verraten... und mit Hand und Löffelchen...
genau gezeigt, wie es geht ;o)

Und weil ich ja nicht nur eine liebe Schwiegertochter,
sondern auch eine liebe BlogFreundin bin...hehe***

erzähl und zeig ich Euch
wie es geht ;o)

Also, wer es wissen möchte, der guckt nun weiter...

Da es ja noch keine heimischen Gürkchen gibt...
und ich es einfach nicht länger aushalten konnte...
und ich Zucchini´s eh so liebe...
und unser lieber Freund Walter nicht mehr Herr über seine wird
und mir deshalb ein paar dieser dicken Dinger geschenkt hat ;o)
(auch mal lieb Winke... und Küssjen, lieber Walter!)

zeig ich Euch also, wie ich sie eingekocht hab!
(Gürkchen werden dann natürlich im Ganzen in die Gläser gestopft... ;o)

So...
(ich hab hier 8 Gläser á ca.800ml eingekocht)

DAS sind also die "explodierten Sutschienen" ;o)


...und DAS sind die Zutaten, die Ihr braucht...


Zuerst kippt Ihr die ganze Flasche Gurkenmeister in einen großen Topf/Schüssel...


Die Flasche füllt Ihr dann 2x mit Wasser auf...


und kippt sie zu dem Gurkenmeister in den Topf...
(Mischungsverhältnis: 1 Gurkenmeister : 2Wasser)


Zucchinis der Länge nach durchschneiden... und aushöhlen
(also alle Kerne und so ...raus)


Dann ca. 2Euro Stück große Würfel schneiden
...guckt Ihr, das Foto...


Das die Gläser&Deckel schön sauber und am besten ausgekocht werden, muss ich nicht erwähnen ;o)
Diese füllt Ihr dann... bis 1-2 cm unter den Rand...
(ruhig ein bisjen drücken, aber nicht zu fest ;o)


dann nehmt Euch... SO ein Händchen voll braunen Kandis...
und schüttet sie auf die Zucchini´s...

Nur ca. 1/4 Teel. grobes Salz! Nicht so viel wie auf dem Foto !!!!.


und einen flachen Teelöffel Gurkengewürz...


Dann schüttet von der Gurkenessig-Mischung
bis ca 1-2 cm unter den Rand...
ins Glas...


Gut fest verschließen...


In den Einkocher stellen...
mit kaltem Wasser auffüllen bis die Gläser gut bedeckt sind...


Auf 90°C stellen
und sobald die Gradzahl erreicht ist
(also das Lichtchen aus geht)
ca. 25-30 Min. einkochen


dann die Gläser vorsichtig raus nehmen...
auf ein Küchentuch stellen und mit einem dicken Tuch abdecken...
und auskühlen lassen!
(am besten über Nacht!)
Dann haben sich die Deckel nach innen gewölbt ;o)

Jetzt könnt Ihr sie beschriften und aufhübschen...
und wenn Ihr mal ein schnelles Geschenk braucht, habt Ihr gleich was
feines Selbstgemachtes
zur Hand ;o)


Wenn die Gurkenzeit (endlich! ;o) da ist, werd ich natürlich ganz viele einkochen...
zu den Gürkchen werd ich dann aber noch kleine Zwiebeln dazu tun.

Das hab ich jetzt, bei den Zucchini, nicht gemacht...
ich bin nämlich hier im Haus die Einzige, die diese Gewächse mag...
allerdings mag ich keine Zwiebeln, eingekocht...brrrr***

Wer also Saure Gurken, nicht so sauer mag...
(so wie wir ;o) )
Dem schmecken diese Gürkchen...bzw. Zucchini´s
bestimmt lecker !

Und nu wisst Ihr auch, was es mit meinem neuen Spielzeug auf sich hat ;o)

Herz Euch lieb

Euer
Urselchen

Labels:

Sonntag, 2. Februar 2020

Lebt der Klaraklawitter Blog noch?








Hallo Ihr Lieben,

da sind nun... schwupps... ein paar Jahre ins Land gegangen.

Es hat sich in meinem Klawitter-Leben einiges verändert ;-)

Ich weiß nicht, wann ich das letzt Mal an der Nähmaschine saß,
oder überhaupt "kreativ" war.
Ich habe in den letzten Jahren immer mal wieder versucht zu bloggen,
habe mich versucht mit Wordpress anzufreunden
(ist mir nicht gelungen)
habe meinen Instagram-Account gewechselt
(ich frage mich: warum?)
Irgendwie dachte ich wohl, dass ich mich "neu erfinden" "muss".
(völliger Blödsinn natürlich).
Denn, auch wenn man beruflich andere Wege einschlägt, man andere Interessen entwickelt...
bleibt etwas, dass lange Zeit so schön war und einen so erfüllt hat,
immer im Herzen und in der Seele haften.
Ich überlege seit einiger Zeit also, ob sich nicht beides miteinander verknüpfen lässt?!
Wenn man also nicht weiß, wohin ein Weg führen soll,
fängt man am besten einfach mal an zu gehen ;-)
Da bin ich nun also... schaue mich in den Blogs (die noch nicht aufgegeben haben) um
und bin sehr neugierig, ob eine von Euch ehemaligen, treuen Leserinnen und Lesern
noch hier sind?
Habt Ihr vielleicht Lust mir ein Lebenszeichen zu geben?
Eventuell habt Ihr ja Fragen an mich?
Oder Anregungen für Post´s?
Ich würde mich sehr freuen!

Schreibt mir gerne:

multiheldinnen@gmail.com
 
Ganz liebe Grüße
Ursel
 
PS: ich durchforste gerade all meine alten Post´s und werde den einen oder anderen wieder aktivieren.


Samstag, 1. Februar 2020

♥ Nähanleitung Schlüsselband ♥



Hallo Ihr Lieben,

heute zeig ich Euch, wie ich meine

kunterbunten Schlüsselbänder mache.


Ein kleines Nähanfänger-Tutorial.

Ist natürlich nicht meine Erfindung ;)
 ... aber eben meine Variante der Herstellung!

Es ist so super fix genäht!

Ihr braucht nur
- bunte Stöffchen (Resteverwertung!)
- einen Schlüsselring 3cm 
- und einen Karabiner, falls gewünscht!

Zuerst schneidet Euch eine Schablone:


.... anhand dieser schnibbelt Ihr Euch dann

6 bunte Stöffchen-Rechtecke...


... diese werden nun bebügelt ... und zwar SO:

legt ein Teilchen mit der rechten Seite auf das Bügelbrett...
faltet es einmal längs zusammen...


... und bügelt es mal ordentlich ;)


dann... wieder aufklappen...


dann.... die beiden Seiten zur Mitte klappen... ebenfalls ordentlich feste bügeln...


nun nocheinmal zusammenfalten und wieder feste drüber bügeln ;)


.... DAS macht Ihr dann mit allen 6 Teilchen!


nun gehn wir damit an die Nähmaschine...
... und fangen mit den ersten beiden Teilchen an.
 ( legt Euch am besten vorher schon mal zurecht,
 welche Farbfolge Ihr haben wollt )

... klappt die gebügelten Stücke auf und legt sie rechts-auf-rechts....unter das Nähfüßchen.

...eine Nahtzugabe von 0,5 cm ist bereits eingerechnet und so näht Ihr sie dann an den

KURZEN Enden zusammen...

das erste Teil an das Zweite... das Zweite an das Dritte...usw...


.... wenn Ihr dann alle 6 Teilchen zusammengenäht habt...

schließt Ihr den "Kreis"

in dem Ihr Anfang und Ende, rechts-auf-rechts, zusammennäht
 (wie bei die Einzelteilchen!)


SO sieht das dann aus:

Durch das Bügeln, am Anfang,

legt sich das gesamte Kunstwerk nun schon fast von selbst

in seine End-Form ;)

Na ja.. ein klitzekleinesbisjen müsst Ihr mit den Fingern noch nachhelfen.

Faltet es also nun wieder zusammen, 
wie oben beim Einzelteilchen-bügeln im letzten Schritt!

Also etwa SO:



und wer mag, kann es auch nun nochmal ordentlich in Form bügeln! ;) 

legt es dann SO unter die Nadel:

... näht zuerst die offene Kante rundherum...

.... vielleicht mit einem Zierstich...

fest!

Ihr könnt auch während dem Nähen das Band schön in Form legen... falls Ihr es nicht nochmal bebügelt habt ;)

Wenn Ihr nun eine Seite geschlossen habt, ist das Band eigentlich schon fertig...

schöner ist es allerdings (find ich ;) )...

wenn Ihr die andere Seite auch noch benäht, mit dem gleichen Stich.

Aber das ist natürlich Geschmacksache ;)

Ich mach es dann also so, dass ich die andere lange Seite auch noch verziere ;)


... nun nur noch den Schlüsselring einführen...

und evtl. einen Karabiner dazu...


und wer es dann NOCH etwas hübscher haben will...

der näht noch ein Knöpfchen drauf...

...  und Euer Label...

oder was Euch sonst noch so einfällt ;)


Ich muss ja zugeben, dass ich mein Band eher als

Träger für mein Handytäschlein oder auch mal meine kleine Kamera missbrauche, 
z.B. beim Spaziergang... wenn kein großes Gepäck mitgenommen wird ;)

Feine Sache♥


Ich hoffe, Ihr freut Euch über das kleine Tutorial?!



Liebe Grüße 


Ursel

♥ DIY kunterbuntes Nadelkissen ♥



Heut zeig ich Euch eine ganz einfach Idee für ein fröhlich buntes Nadelkissen!

Ich dachte mir, dass Ihr ja vielleicht auch, so wie ich,
einfach nicht "nur so" rumsitzen könnt...
ohne ein bisjen was zu werkeln ;o)

Dies Nadelkissen könnt Ihr ganz einfach von Hand zusammennähen,
Ihr braucht dazu also keine Nähmaschine ;o)!

und vielleicht ist es ja auch eine Idee für etwas ältere Kinder?
Auch als Idee für den Kindergeburtstag?
(Mama kann das Häkelteilchen übernehmen ;o) oder die Oberseite kann ja auch durch Filz ersetzt werden!)

So, nun gehts los....

Ihr braucht:

Ein Häkelteilchen... rund oder eckig...(oder ähnliches ;o))
Bommelborte
Füllwatte
Nadel, Faden, Stecknadeln, Schere
ein Stückchen Filz, etwas größer als das Oberteil!


 
Beginnt damit, die Bommelborte auf der linken Seite des Häkelteilchens, an den Rand zu nähen....

.... SO sieht das dann aus....

dann steckt das Häkelteilchen (rechte Seite liegt oben!) auf den Filz...

.... und näht es, bis auf eine STOPFÖFFNUNG! zusammen!

So sieht es dann von hinten aus ;o)

.... dann schön ausstopfen, so dick wie Ihr es haben wollt....

und dann die Stopföffnung schließen...

... wenn Ihr wollt, könnt Ihr noch einen schönen Knopf auf einem Stückchen Filz
auf die Mitte nähen....
dann siehts so ein bisjen aus wie ein Ufo ;o))
einfach durch das gesamte Teilchen stechen und vorsichtig festzurren...

dann SO, wie auf dem Foto, den überschüssigen Filz abschneiden...

Passt dabei schön auf, dass Ihr die Bömmelchen nicht abschneidet ;o)
und schneidet so ca. 1/2 - 1 cm von der Naht entfernt ab!

SO sieht es dann von unten aus ;o)

und SO....

wenn Ihr es mit Euren Nadeln bestückt habt ;o)

 
Ich hoffe, es hat Euch Spaß gemacht?

Liebe Grüße


Ursel





Labels: